In meiner Praxis kommt eine Vielzahl von Therapien zum Einsatz. Von Körpertherapien über Nährstofftherapie bis zu Ohrakkupunktur und Aromatherapie. Begleitet wird jede Therapie von Empfehlungen zum Lebensstil und zur Ernährung. Da der Darm einen immensen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, liegt auf seiner Therapie ein besonderer Schwerpunkt.

Der Darm spielt für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund ist die Darmtherapie ein zentraler Teil meiner Heilpraxis. Der Darm beherbergt 70% des Immunsystems, d.h. des Schutzsystems unseres Körpers. Aber er produziert auch einen Teil unserer Glückshormone und kommuniziert über die Darm-Hirn-Achse direkt mit dem Gehirn, wodurch über den Darm unsere Psyche auf vielfältige Weise beeinflusst wird.

Der Darm stellt zudem eine wichtige Barriere zwischen unserem Innen und Außen dar. Leider ist diese Barriere aufgrund unseres Lebensstils oder unserer Ernährung häufig defekt, so dass Stoffe ins Gewebe gelangen, die eigentlich ausgeschieden werden sollten. Das Ergebnis ist eine überschießende Immunreaktionen, die sich in Unverträglichkeiten, Allergien, Asthma, Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen oder anderen Entzündungen äußern kann. Eine Störung des Mikrobioms (also der Bakterienzusammensetzung im Darm) kann zu Verdauungsproblemen, Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Kopf- oder Gelenkschmerzen und vielen anderen Beschwerden führen.

Jeder Mensch hat eine individuelle Stoffwechseldisposition, die ihm, obwohl sie entscheidenden Einfluss auf sein Wohlbefinden hat, meist unbekannt ist. Viele körperliche aber auch seelische Beschwerden sind mit einem gestörten Stoffwechsel verbunden, der beispielsweise aus unausgewogener Ernährung, Stress, Hormonimbalancen oder Medikamenteneinahme resultieren kann.

Die Mirkonährstoff-Therapie, auch auch Orthomolekulare Medizin genannt, ist eine vergleichsweise junge Therapieform aus dem Bereich der „funktionellen Medizin“. Sie setzt bei der Biochemie unseres Körpers und seinem Bedarf an Mikronährstoffen wie Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren oder Spurenelementen an.

Die übergeordnete Frage lautet: Welche Stoffe werden benötigt, damit all Ihre Körperfunktionen reibungslos ablaufen können, bzw. welche Nährstoffe fehlen, wenn Sie bestimmte Beschwerden haben? Was benötigen Ihre Mitochondrien, die Zellkraftwerke, zur Herstellung der Energie, die Sie antreibt? Was brauchen Ihre Knochen, um ihre Stabilität zu erhalten? Welche Bausteine benötigt Ihre Schilddrüse für eine stabile Hormonproduktion? Was wird in größerer Menge benötigt, wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen?

Mit Hilfe der Mikronährstoff-Therapie können Mängel im Stoffwechsel ausgeglichen werden. Sie eignet sich für nahezu jedes Beschwerdebild als alleinige oder komplementäre (zusätzlich zur schulmedizinischen) Therapie, z.B. bei Stress, ADHS, Arthrose, Rheumatoider Arthritis, Schilddrüsenerkrankungen / Hashimoto, Neurodermitis, Osteopenie / Osteoporose. Da viele Medikamente wichtige Nährstoffe räubern oder deren Herstellung blockieren, kann eine begleitende Einnahme von Mikronährstoffen hilfreich sein, um künftige Beschwerden zu verhindern oder Nebenwirkungen abzuschwächen.

Auch präventiv kann eine Analyse der eigenen Versorgungslage und die Einnahme von Mikronährstoffen sinnvoll sein. Warum warten, bis man krank ist? Besser ist es doch, eventuelle Ungleichgewichte frühzeitig zu kennen, diese gezielt durch die richtige Ernährung und ggf. ergänzende Nährstoffe auszugleichen und gesund zu altern.

Die Basis der Diagnostik ist bei dieser Therapie ein ausführliches Anamnesegespräch und eine umfassende und differenzierte Blutlaboruntersuchung. Auf Basis dieser Informationen erstelle ich einen individuellen Therapieplan mit den entsprechenden Mirkonährstoffen (Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren).

Kleinste Verschiebungen der Wirbel können sehr schmerzhaft sein und zu Verspannungen führen. Sie haben Einfluss auf die austretenden Nerven und die Funktion der Organe, die von ihnen versorgt werden. Eine wirkungsvolle Behandlungsmethode ist die Dorn-Breuss-Wirbelsäulentherapie, bei der es sich eigentlich um zwei Therapiemethoden handelt, die sich perfekt ergänzen und deshalb meist in Kombination angewendet werden.

Die Dorn-Methode ist eine sanfte und dynamische Behandlung blockierter oder fehlgestellter Wirbel und Gelenke. Durch bestimmte Griffe und sanften Druck werden Fehlstellungen korrigiert und Blockaden gelöst.
Die anschließende Breuss-Massage wird mit Johanniskrautöl ausgeübt und dient vor allem der Regeneration der Bandscheiben. Durch schrittweises Ausstreichen der Wirbelsäule wird diese sanft gestreckt und gedehnt, wodurch die Bandscheiben mehr Raum erhalten und sich neu mit Nährstoffen versorgen können.

Eine Dorn-Breuss-Behandlung ist beispielsweise bei Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen, Ischiasleiden, Hexenschuss, Verspannungen oder Spannungskopfschmerzen zu empfehlen.

 

Wer kennt sie nicht? Verspannungen und Dauerschmerzen vom Nacken bis zum Gesäß. Sie beeinträchtigen uns nicht nur im Alltag sondern können auch Auslöser für Migräne oder seelische Verstimmungen sein. Die Craniosacral-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die gezielt auf diese Verspannungen einwirkt. Die Therapie konzentriert sich vor allem auf den Bereich zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum). Mit bestimmten Handgriffen, die lange gehalten werden, können Verspannungen und Faszien gelöst werden. Gleichzeitig wirkt die Behandlung tiefenentspannend auf Körper und Geist und hat eine sehr wohltuende und beruhigende Wirkung auf das Nervensystem.

Die Therapie kann Ihnen unter anderem bei Stress und Unruhe, Schlafstörungen, Kopf- und Kieferschmerzen, Migräne und Verspannungen helfen. Natürlich können Sie sich auch „einfach so“ eine Behandlung gönnen und tief entspannen.

Die Akupunktur ist eine der ältesten Heilmethoden, die die Menschheit kennt. Die Traditionellen Chinesischen Medizin geht davon aus, dass die Lebensenergie „Qi“ über Meridiane durch unseren Körper fließt und Krankheit durch die Stagnation dieses Energieflusses entsteht. Durch die Akupunktur bestimmter Punkte am Körper, kann der Energiefluss reguliert und das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden.
Das Ohr bietet sich für die Akupunktur auf besondere Weise an. Denn es bildet alle Körperregionen und Organe als Mikrosystem ab. Störungen im Körper finden sich demnach in tastbaren Punkten am Ohr wieder. Über die Akupunktur dieser Punkte können die tatsächlich betroffenen Bereiche im Körper behandelt werden.

Anwendungsbereiche der Ohrakupunktur sind Schmerzlinderung im Bewegungsapparat, Stressabbau sowie die Unterstützung bestimmter Organfunktionen. In meiner Praxis wende ich die Ohrakupunktur meist in Kombination und zur Unterstützung der anderen Therapien an.

Die Aromatherapie ist eine seit Jahrtausenden angewandte naturheilkundliche Pflanzentherapie. 

Während ihre Ursprünge auf Beobachtung und Erfahrung beruhten, ist ihre Wirkweise heute sehr gut erforscht. Über 1700 Moleküle und ihre Wirkung auf Körper und Geist sind bekannt.

Über Rezeptoren im Körper nehmen sie Einfluss auf unser Hormon- und Nervensystem und können sowohl bei körperlichen also auch geistig-emotionalen Beschwerden hilfreich sein. So wirkt Bergamotte zum Beispiel stimmungsaufhellend, Zitrone fördert die Konzentration, Ylang-Ylang senkt den Blutdruck und Schafgarben eignet sich aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung sehr gut als Wundheilöl.

Die schonend extrahierten ätherischen Öle können auf verschiede Arten je nach Bedarf angewendet werden. Die „aromatische“ Anwendung erfolgt über den Geruchssinn, in dem Öle verdampft und inhaliert werden. Manche Öle können auch eingenommen werden und damit innerlich wirken. Äußerlich finden sie Anwendung in Pflegeölen oder Bädern.

In meiner Praxis setze ich die Aromatherapie meist ergänzend zu anderen Therapien ein. 

Die Aromatherapie nutzt die Wirkung von über 1700 Molekülen in ätherischen Ölen, um über das Hormon- und Nervensystem sowohl körperliche als auch geistig-emotionale Beschwerden zu lindern. Sie kann aromatisch, innerlich oder äußerlich angewendet werden und ergänzt oft andere Therapien in der Behandlung.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

In einem ersten unverbindlichen Telefonat (max. 15 Minuten) klären wir, ob unsere Vorstellungen zusammen passen und wie Ihr Weg bei mir aussehen könnte.